top of page

Kein Weiter-so bei den Kiesteichen – ein Statement von Marko Rossmann für die Bürgerliste zur Stadtratswahl

Die Kiesteiche sind ein Identifikationsort für viele Nordhäuserinnen und Nordhäuser. Viele kennen den „Kiesschacht“ aus ihrer Kindheit, haben als Jugendliche dort gezeltet und gefeiert. Und auch heute noch besitzt diese besondere Seenlandschaft eine ungebrochen hohe Anziehungskraft für viele Bürger und Bürgerinnen der Stadt und des Landkreises. Jede Nordhäuserin und jeder Nordhäuser, ob alt oder jung, kann dazu etwas erzählen, hat eine Meinung zu den Kiesteichen.


Und diese Meinungen sind äußerst vielfältig. Sie reichen von “alles soll so bleiben wie es ist“ über „alles soll so bleiben wie es ist, nur etwas sauberer könnte es sein“ bis dahin, es müsse eine Entwicklungskonzept für die Kiesgewässer geben, um das touristische Potenzial mit seiner Attraktivität auch für auswärtige Besucher besser auszuschöpfen. Das können ein Zeltplatz, ein Feriendorf, Caravanstellplätze oder viele andere Möglichkeiten sein. In Einem aber sind sich nahezu alle, mit denen ich spreche, einig: Der Bau von Eigenheimen oder „Werkswohnungen“ ist die schlechteste aller denkbaren Nutzungsvarianten.



Ich stehe deshalb dafür, dass ich als Stadtratsmitglied nicht für eine Fortsetzung derartiger Nutzungsformen stimmen werde. Und was die weitere Entwicklung der Kiesteiche angeht, werde ich mich dafür einsetzen, jede sich für die Stadt bietende Möglichkeit zum Erwerb von Grundeigentum an den Kiesgewässern zu nutzen und dies auch aktiv anzustoßen.


Es geht nicht darum, etwas rückgängig zu machen, was passiert ist, das wäre im Übrigen auch juristisch unmöglich. Aber es darf sich nicht wiederholen - nicht ohne zuvor in einer solch bedeutsamen Sache die Bürgerinnen und Bürger gefragt zu haben. Deshalb hat die Bürgerliste der Stadt Nordhausen in ihrem Wahlprogramm auch die Erarbeitung eines Konzepts zur digitalen und analogen Bürgerbeteiligung als eine zentrale Forderung verankert. Denn dafür stehen wir: Die Bürgerinnen und Bürger sollen mitbestimmen und die Mehrheit entscheidet.

Und weil wir dieses demokratische Prinzip ernst nehmen und in der Bürgerliste ganz verschiedene parteilose Menschen kandidieren, die sich zum Wohl unserer Stadt ohne Parteiideologie und ausschließlich konzentriert auf kommunale Themen engagieren möchten, wurde eben auch hier abgestimmt und mit großer Mehrheit gegen eine Fortführung der bisherigen Politik votiert.


Ob in der von der Kreistagsliste unabhängigen Bürgerliste für die Stadt Nordhausen jemand Eigentümer eines Grundstücks an den Kiesgewässern ist, weiß ich nicht, genauso wenig ist mir bekannt, was der Oberbürgermeister über das Thema denkt. Ich habe mit ihm nicht darüber gesprochen und er war auch nicht an der Abstimmung beteiligt - konnte er auch gar nicht, denn er kandidiert nicht für den Stadtrat. Wir sind eben keine Partei und gerade das zeichnet uns aus.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


ÜBER UNS >

Die Bürgerliste ist der ehrliche Sachwalter bürgerlicher Interessen. Wir sind die unabhängige Stimme der Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden sowie des Landkreises Nordhausen.

Öffnungszeiten Büro :

Die und Do 15:00 - 17:00 Uhr

oder nach Vereinbarung!

KONTAKT >

Bürgerliste Südharz

Bäckerstraße 1

99734 Nordhausen

T.: +49 160 92657711

E.: kontakt@bürgerlistesüdharz.de

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2024 Bürgerliste Südharz.
Erstellt mit Wix.com

bottom of page